Praxis Limbrock

Praxis Limbrock Logo

Schwerpunktpraxis für:  Kinder-Orthopädie, Osteologie, Osteoporose, Gutachterwesen

Termin vereinbaren

E-Mail Kontakt

team@cordes-limbrock.de

Telefon

+49 (0)541 200 77 850

Telefonzeiten

Montag | Dienstag | Donnerstag
Mittwoch
Freitag (Bei Bedarf)

So erreichen Sie uns

Liebe Patienten, wir haben unsere Telefonzeiten angepasst.

Nutzen Sie unsere Online-Terminvergabe.
hier können Sie rund um die Uhr Termine einstellen und planen.

Sollten Sie Ihren Termin einmal nicht wahrnehmen können, bitten wir diesen rechtzeitig (mind. 24 h vorher) abzusagen (per Telefon, Mail oder über den AB). Wir haben vor allem in der in Kindersprechstunde teils lange Wartezeiten und jeder Patient freut sich, wenn er kurzfristig einen Termin bekommen kann!

Dokumente

Unterlagen vorab ausfüllen

Hier finden Sie Dokumente für den Praxis Besuch. Wir bitten Sie diese bei Erstbesuch sowie zur Einwilligung für die Manipulationstheraphie vorweg auszudrucken und ausgefüllt mitzubringen.

Dokumente herunterladen

Platzhalter

Bitte beachten Sie für Zweit- oder Dritttermine dementsprechenden
Abstand zur vorausgehenden Impfung einzuhalten (BioNTech 6 Wochen, AstraZeneca min. 4 Wochen)

Aufklärungsbogen

mRNA-Impfstoff

Vektor -Impfstoff

Bitte zum Impftermin mitbringen: 

  1. Impfpass
  2. Ausgefüllter Aufklärungsbogen (ausgedruckt) 
  3. korrekten Anamnese und Einwilligungsbogen
CGM Life App

Termin online vereinbaren

Mit der CGM LIFE App können Sie mit Ihrem Smartphone unabhängig von den Öffnungszeiten mit uns Termine vereinbaren oder Sie schauen einfach ihren Befunden . Kostenlos!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.arzt-direkt.de zu laden.

Inhalt laden

Der Besuch mit Ihrem Kind

Als Praxis mit kinderorthopädischem Schwerpunkt möchten wir, dass Sie und Ihre Kinder sich in unserer Praxis wohlfühlen. Selbstverständlich versuchen wir für alle Patienten die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Unsere Praxis erreichen Sie bequem per Fahrstuhl. Neben einer kinderfreundlichen Einrichtung unseres Wartezimmers finden sie in unserem Toilettenbereich auch einen Wickeltisch.
Team

Das sind wir

Dr. Ulrich Cordes

Dr. Hans A. Limbrock

Dr. Ann-Christin Limbrock

Dr. Ralf Blunk

Prof. Dr. Harald Masur

Unser Angebot

Das erwartet Sie in unserer Praxis

Ultraschall / Sonographie

Mittels dieses bildgebenden Verfahrens können unkompliziert unterschiedliche Körperregionen (z.B. Gelenke) untersucht werden. Im Gegensatz zur Röntgendiagnostik werden lediglich harmlose Ultraschallwellen angewendet. Diese Schallwellen sind für den Patienten nicht spürbar und verursachen keine Verletzungen. Deshalb ist der Ultraschall auch für Schwangere und Kinder/Babys gefahrlos einsetzbar.

Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)



Seit Anfang der 90er Jahre werden extrakorporale Stoßwellen unter anderem zur Behandlung von chronischen Schmerzzuständen eingesetzt. Typische orthopädische Indikationen der extrakorporalen Stoßwellentherapie sind Erkrankungen der Sehnenansätze (z.B. Tennis-/Golfer-Ellenbogen, Kalkschulter, Patellaspitzen-Sydrom oder die Plantarfasciitis bei Fersensporn). Klinische Studien legen die Effekte der ESWT in diesem Behandlungsfeld in der Stimulation von Gewebe nahe, so dass der Selbstheilungsprozess angeregt wird.

Röntgen

Bei einer Röntgenuntersuchung werden sog. Röntgenstrahlen durch den Körper des Patienten geschickt. Unsere moderne Röntgenanlage verwendet digitale Aufnahmetechniken und speichert die angefertigten Bilder digital, so dass diese mittels spezieller Bildbetrachtungssoftware analysiert und nachbearbeitet werden kann. Hierbei ist uns der Patientenschutz besonders wichtig, sollten Sie schwanger sein oder ist eine Schwangerschaft nicht mit Sicherheit auszuschließen, teilen Sie dies vor der Untersuchung unbedingt unserem ärztlichen Personal mit.

Knochendichtemessung (DEXA)

Mittels DEXA-Messung (dual energy X-ray absorptiometry) kann die Knochendichte ermittelt werden. Diese Methode ist aktuell das aussagekräftigste und genaueste Verfahren um eine Osteoporose frühzeitig zu erkennen. Es handelt sich um eine Röntgenuntersuchung mit sehr geringer Strahlenbelastung.

Manuelle Medizin

Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, im Fokus stehen hierbei Muskeln und Gelenke und deren Zusammenspiel. Mittels spezieller Handgriffe und Techniken zur Mobilisation und Manipulation können Schmerzen gelindert und ggf. die Beweglichkeit erhöht werden.

Atlastherapie

Die oberen beiden Halswirbel bilden mit der angrenzenden Muskulatur ein komplexes System, in dem sich viele Sensoren befinden. Kommt es hier zu einer Dysfunktion (z.B. durch eine Verspannung) werden Schmerzreize an das Gehirn gemeldet, welche unterschiedliche Beschwerden auslösen können. Neben typischen Kopf- und Nackenschmerzen können auch Ohrgeräusche/Tinnitus, Schwindel oder Sprach- und Sehstörungen ausgelöst werden. Durch einen gezielten Fingerimpuls über den ersten Halswirbel können muskuläre Dysbancen beseitigt und eine Unterstütung zur Normalisierung des Sympathikotonus gegeben werden.

Adresse

Hier finden Sie uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt Kontakt aufnehmen